Recent Player Earnings
Nickname | Name | Earnings | |
---|---|---|---|
1 | ropz | Robin Kool | $ 970738 |
2 | Twistzz | Russel Van Dulken | $ 1145650 |
3 | rain | Håvard Nygaard | $ 1235288 |
4 | NiKo | Nikola Kovač | $ 1187277 |
5 | broky | Helvijs Saukants | $ 587143 |
6 | stavn | Martin Lund | $ 487373 |
7 | k0nfig | Kristian Wienecke | $ 507652 |
8 | Arteezy | Artour Babaev | $ 2492116 |
9 | Ax1Le | Sergey Rykhtorov | $ 609795 |
10 | cadiaN | Casper Møller | $ 559511 |
Nickname | Name | Earnings | |
---|---|---|---|
11 | jabbi | Jakob Nygaard | $ 215669 |
12 | huNter- | Nemanja Kovač | $ 581890 |
13 | m0NESY | Ilya Osipov | $ 282974 |
14 | tabseN | Johannes Wodarz | $ 394752 |
15 | ZywOo | Mathieu Herbaut | $ 691048 |
16 | frozen | David Čerňanský | $ 361133 |
17 | NAF | Keith Markovic | $ 1023022 |
18 | sdy | Viktor Orudzhev | $ 289890 |
19 | Sumail | Syed Sumail Hassan | $ 3826339 |
20 | Parker | David Nicho Flores | $ 29082 |
Recent Tournaments
Date | Event | Prize Pool |
---|---|---|
2024-03-17 | PGL Major Copenhagen 2024 | $ 1250000 |
2023-12-15 | ESL Impact S4 | $ 123000 |
2023-12-15 | World Championship 2023 | $ 350000 |
2023-12-15 | ESL Atlanta 2023 | $ 100000 |
2023-12-12 | BLAST World Final 2023 | $ 1000000 |
2023-11-28 | VCT 2023 GC Championship | No info |
2023-11-24 | ESL 2023 Winter | $ 100000 |
Esportz4u – Willkommen im Land des eSports
Seit unserer Kindheit haben wir immer Sport getrieben. Es fing damit an, dass wir Basketball in unserer Einfahrt, Fußball in unserem Hinterhof und eine Vielzahl von anderen Spielen gespielt haben, die uns das ganze Leben über beschäftigt haben. Jetzt ist jedoch eine neue Art von Sport entstanden – und zwar in Form von elektronischen Sportarten.
Eine Leidenschaft für eSports
Was also ist eSports? Nun, um es einfach auszudrücken: eSports sind Wettkämpfe, bei denen das Medium das Videospiel ist. Der Sport findet in der Regel in Form von organisierten Einzel- oder Mehrspielerwettbewerben statt, bei denen die Spieler/innen ihre Fähigkeiten in MOBAs (Multiplayer Online Battle Arena) unter Beweis stellen. Bei den meisten dieser Spiele handelt es sich um Ego-Shooter, bei denen vor allem professionelle Spieler/innen zum Einsatz kommen, die aber im Laufe der Saisons immer mehr Spieler/innen anziehen.
Der Vormarsch des eSports hat sich in den letzten Jahren deutlich bemerkbar gemacht. Manche spielen es als Hobby, während andere es so weit treiben, dass sie es professionell bei Turnieren spielen. Professioneller eSport ist schon seit einiger Zeit auf dem Vormarsch und wird von vielen genutzt, um in der Rangliste aufzusteigen und Preisgelder zu gewinnen.
Diese Spieler/innen erhalten in der Regel eine globale Rangliste, weil sie die Besten auf ihrem Gebiet sind, unabhängig vom Spiel ihrer Wahl. Manche spielen CS: GO und DotA 2, während andere League of Legends, Overwatch und Hearthstone zu ihrem Beruf machen. Diese Spiele sind alle auf der Esportz4u-Seite vertreten, der du jederzeit folgen kannst.
Die Rangliste der Spieler
Online-Spiele werden von Spieler/innen gespielt, von denen jede/r eine andere Rolle einnimmt. Einige eSports-Spieler gehen in die Defensive, während andere Spieler in die Offensive gehen müssen. Jeder Spieler muss eine unterstützende oder eine angreifende Rolle einnehmen, um seinem Team zum Sieg zu verhelfen.
Je nach dem Spiel, das du spielst, und dem professionellen eSport-Wettbewerb, an dem du teilnimmst, kann es sein, dass du verschiedene Rollen einnehmen musst. Zum Beispiel haben Spieler/innen in Overwatch vielleicht nicht die gleiche Definition wie die Spieler/innen in League of Legends.
Die Rollen haben jedoch einen ähnlichen Zweck: Sie sollen das Team unterstützen. Deshalb sollte auch ein gewisses Maß an Strategiefindung fällig sein – denn mit der richtigen Strategie kannst du zu einem Aktivposten werden und dich (und das Team) in der Rangliste noch weiter nach oben bringen.
Teambildung für die Spiele
Egal, welches Spiel du spielst (abgesehen von Hearthstone, das ein Einzelspielerspiel ist), du musst Teams bilden, um zu spielen. Im Durchschnitt spielst du in Teams von fünf Spielern, die gegen fünf Spieler eines anderen Teams antreten.
Die Spieler/innen jedes Teams haben eine klar definierte Rolle. Manchmal spielst du aber auch in kleineren Teams (zwei Personen), ein anderes Mal in einem größeren Team (8 Personen). Das hängt vor allem von der Art des Spiels ab, an dem du gerade teilnimmst, sowie von seinem Schwierigkeitsgrad. In manchen Fällen musst du selbst entscheiden, wie viele Spieler/innen eines Typs das Team haben wird – und in anderen Fällen entscheidet das Spiel für dich, welche Spieler/innen welche Rolle spielen werden.
Joining into eSports Tournaments
Menschen, die einer eSport-Organisation beitreten, tun dies, um Spaß zu haben. Sie wollen am Ende eines langen Tages ein Match spielen und loggen sich einfach ein, um ein paar Gegner zu erledigen und Dampf abzulassen. Diese Spieler werden als Gelegenheitsspieler bezeichnet, und für sie ist das Spiel genau das: ein Videospiel.
Es gibt aber auch eSports-Fans, die in dem Spiel mehr sehen als nur ein durchschnittliches Spiel und sogar an globalen Turnieren teilnehmen. Diese Turniere sind nicht nur eine Gelegenheit, das beste Team oder den besten Spieler zu wählen, sondern auch eine gute Gelegenheit, attraktive Preise zu gewinnen.
Je nachdem, an welchem Turnier du teilnimmst, gibt es unterschiedliche Preisgelder zu gewinnen. Je nach Spiel, das du spielst, gibt es auch unterschiedliche Turniere zu spielen – aber das Muster ist überall ähnlich, wo du dich einloggst. Abhängig von deinem Level sind hier die Turniere, an denen du normalerweise teilnehmen kannst:
- Premier-Turniere: Diese Turniere sind für diejenigen, die eSports auf einem professionellen Niveau spielen. Die Preisgelder sind in der Regel sehr hoch und die besten Spieler/innen aus der ganzen Welt kommen zusammen, um sich den Titel „die Besten“ zu verdienen.
- Major-Turniere: Neben den Premier-Turnieren gibt es auch Major-Turniere, bei denen sich die besten Spieler/innen treffen, die aber auch Anfänger/innen akzeptieren. Die Turniere finden online und offline statt, und die Preisgelder sind in der Regel ebenfalls recht hoch.
- Minor-Turniere: Wenn du gerade erst anfängst oder nur auf der Suche nach einem schnellen Turnier bist, dann solltest du dich für ein kleines Turnier entscheiden. Die Preisgelder sind kleiner, aber die Konkurrenz ist immer noch recht groß.
Neben diesen Turnieren gibt es auch wöchentliche und monatliche Turniere sowie spezielle Events. Denk daran, dass diese Turniere nach einem bestimmten Zeitplan ablaufen, den du im Auge behalten musst.
Nachrichten aus der Spielebranche
Damit du deinen Rang als Profispieler behalten kannst, musst du über alles, was passiert, auf dem Laufenden bleiben. Deshalb solltest du die Newsseite deines eSport-Verbands im Auge behalten. Dort erfährst du nicht nur, wann welche Turniere stattfinden, sondern auch, wer es geschafft hat, in den letzten Spielen aufzusteigen.
Die eSport-Branche ist sehr anspruchsvoll und gleichzeitig sehr unterhaltsam. Der Wunsch, der Beste zu sein, ist mit viel Adrenalin verbunden, und diese Art von Sport kann dich ganz schön anspornen.